| 
||||||
![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 	|||
![]() ![]() ![]()  | 	
        Was ist Aikido?Aikido ist eine moderne  
japanische Kampfkunst, die vom Begründer Morihei Ueshiba (1883 -1969) auf der Grundlage verschiedener Budo-Disziplinen geschaffen wurde. Friedvolle KampfkunstDie aggressive Kraft des  
Angreifers wird durch Kreis- und Spiralbewegungen umgelenkt und so geführt, dass sie mit Würfen und Hebeln zur Verteidigung genutzt werden kann. SelbstverteidigungAikido dient dem friedvollen  
Umgang miteinander, weil das Ziel des Kampfes darin besteht, den Angreifer durch Abwehr und Neutralisierung der Angriffe zur Aufgabe zu bewegen. GleichgewichtAngriffe werden  
aufgenommen und umgelenkt, um das Gleichgewicht des Angreifers zu brechen. Dabei spielt die Verlagerung des Körperzentrums eine wichtige Rolle. Männer und FrauenAikido erfordert nur wenig  
Kraft und kommt völlig ohne Wettkämpfe aus. Daher ist diese Kampfkunst gleichermaßen für Männer und Frauen in jedem Alter geeignet. FallschuleZur Auflösung der  
Angriffsenergie sind die Formen des Fallens und Rollens unbedingt notwendig. Dafür werden Fallen und Abrollen geschult, um Verlet- zungen auszuschließen. HebelgesetzDie Bewegungen des  
Angreifers werden unter Ausnutzung physikalischer Prinzipien umgelenkt und dann durch Hebel und Würfe oder durch Haltegriffe zur Fixierung neutralisiert. Elegante TechnikenIm Aikido werden  
Wurftechniken (Nage-Waza), Bodentechniken (Katame- Waza) und Techniken im Sitzen (Suwari-Waza) unterschieden und gegen verschiedenste Angriffe eingesetzt. WaffentrainingWir trainieren auch mit  
Waffen aus Holz. Mit dem Stock, dem Schwert und ver- stärkt mit dem Messer aus Holz. Damit wäre auch eine Verteidigung gegen bewaffnete Angriffe möglich. Ziele im AikidoEin Ziel des Aikido ist es,  
die erlernten Prinzipien auf das tägliche Leben zu übertragen. Dies setzt aber ein stetes körperliches Training zu deren Verinnerlichung voraus. Aikido im AlltagDurch die fließenden  
Bewegungen werden die Körperwahrnehmung und die Koordination geschult – in einem abwechlungsreichen Training für Körper und Geist. ProbetrainingAikido kann man nicht  
aus Büchern lernen, man muss es erleben. Wir laden Sie herzlich ein! Für das kostenlose Probetraining genügt zunächst ein Trainingsanzug.  | 
	![]() ![]() ![]()  | ||||
![]() ![]() ![]()  | 	![]() ![]() ![]()  | |||||
![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 			![]() ![]() ![]()  | 	|||
        
  | 
||||||
    
























